Witch Hunter - Ich bin ein Hexenjäger
Unterwegs in Hille / Westfalen

Hexen aufgepasst … Ich bin seid heute ein Hexenjäger.
Stunden vorher …
Heute ging es nach Hille in Westfalen. Wir haben gestern wegen eines Regenschauers einen Bonus-Cache nicht zu Ende geschafft. Die Voraussetzungen waren heute nicht viel besser, aber zumindest hat es an dieser Stelle nicht geregnet und wir konnten die Lösungsziffern für ein Schloss problemlos ermitteln. Und so wurde auch der Bonus Cache um den verfluchten Turm erfolgreich abgeschlossen.
Danach ging es zu einem Adventure Lab, das sich mit dem Thema Hexen befasste. Ich habe einiges über das „Malleus Maleficarum“ gelernt. Dabei handelt es sich um ein berüchtigtes Handbuch zur Hexenverfolgung aus dem 15. Jahrhundert, das von Heinrich Kramer verfasst wurde. Es wurde von der Inquisition verwendet, um vermeintliche Hexen zu identifizieren, zu verfolgen und zu verurteilen. Auch die Informationen über Papst Innozenz VIII. waren sehr interessant. Er hat im Jahr 1484 die Hexenbulle mit dem offiziellen Titel „Summis desiderantes affectibus” veröffentlicht. Sie diente als Grundlage für die Verfolgung vermeintlicher Hexen und Zauberer.
Auch andere Fragen zu Hexen konnte ich beantworten. Am Ende habe ich ein Diplom erworben und bin nun Hexenjäger.

Es gab noch weitere Abenteuer in dieser Region zu bestehen. Nach einer kurzen Rast in der Bäckerei Schmidt, musste ich ein paar Aufgaben bei Windmühlen in der Umgebung von Hille lösen. Mein Auto wollte auch mal fotografiert werden.

Anschließend ging es ins Große Torfmoor. Es ist eines der bedeutendsten Hochmoore in Nordrhein Westfalen und bietet verschiedene Moorerlebnispfade. Hier laufe ich auf einem Holzbohlenweg. Die Wetterbedingungen waren inzwischen nicht mehr so gut.

In diesem Holzturm musste ein weitere Aufgabe gelöst werden.

Mit den verschiedenen Lösungen konnte dann eine Zielkoordinate ermittelt werden. Der Schatz wurde gefunden, obwohl für das Öffnen etwas Fingerspitzengefühl gefragt war.
