Das Felsentor - Meine Wanderung nach Sa Foradada

Wanderung an der Nordküste von Mallorca

Das Felsentor - Meine Wanderung nach Sa Foradada
Wanderung zum Felsentor

Heute ging es zur Nordküste Mallorcas, zwischen Sóller und Valldemossa, in der Nähe von Deià, wo sich der berühmte Lochfelsen Sa Foradada befindet. Ich bin mit dem Bus zum Ausgangspunkt der Wanderung gefahren. Zunächst ging es für 2 Euro von der Playa de Palma nach Palma de Mallorca. Dort bin ich an der Plaça de Espanya ausgestiegen. Die Überlandbusse starten am zentralen Busbahnhof beim Parc de Ses Estacions in Palma.

Estacio Intermodal

Die Fahrt mit der Linie 203 von Valdemossa nach Deia kostet 4,50 Euro. Leider war meine geplante Bushaltestelle am Langut San Marroig temporär geschlossen. Dafür musste ich von der nächsten Haltestelle über einen Kilometer zurücklaufen. Die Straße bietet nicht viel Platz für Fußgänger.

Von der Aussichtsplattform konnte ich den berühmten Lochfelsen Mallorcas sehen. Sa Fordada bedeutet übrigens „der Gelöchterte“. Viele genießen von hier den traumhaften Blick auf die Küste, für mich ging es aber weiter nach unten.

Der Lochfelsen

Die nächste Überraschung wartete an einem Tor mit zahlreichen Warnhinweisen. Keine Hunde, keine Drohnen, herabstürzende Felsen ...

Tor mit Warnungen

Na ja, über dieses Tor konnte man ganz gut rüberklettern, also ging es weiter. Der Weg hinunter führt über eine Serpentine und dauert etwa eine Stunde. Gegen 11:30 Uhr erreichte ich die Stelle auf dem nächsten Foto.

Auf dem Weg zum Lochfelsen

Unten sieht man dann den Lochfelsen schon viel näher. Besonders von dieser Stelle soll man tolle Sonnenuntergänge erleben können, wenn die letzten Sonnenstrahlen durch das Felsentor brechen.

Der Weg führt dann weiter bis zu dieser Bucht. Die letzten Meter zum Lochfelsen sind momentan gesperrt.
In der Bucht befindet sich eine Bar, die aktuell geschlossen ist. Die Stelle wird auch von Segelschiffen genutzt.

Beim Lochfelsen

Danach ging es wieder zurück, aber leider den ganzen Weg nach oben. In der Mittagshitze kam ich ganz schön ins Schwitzen. Es ging ca. 300 Meter hoch, zum Glück hatte ich ausreichend Flüssigkeit dabei.
Oben angekommen, musste ich dann noch eine Bushaltestelle suchen. Wieder ging es über einen Kilometer an der Straße entlang.

Die eigentliche Tour vom Ausgangspunkt an der Aussichtsplattform hat inkl. kurzer Pausen ca. 2.5 Stunden gedauert.
Hier noch ein Video von meiner Tour.